
Innovation
Faserinnovation bei Lenzing: Nachhaltigkeit durch Wissenschaft
UNSER ANSATZ
Manche Dinge werden erst möglich, wenn man sie völlig neu überdenkt. Davon sind wir bei Lenzing überzeugt und diese Grundhaltung prägt unsere Innovationskultur.
Lenzing treibt die grüne Transformation der Textil- und Vliesstoffindustrie voran, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt jeder Innovation steht. Das Ergebnis? Bahnbrechende Innovationen für bessere Fasern und eine bessere Welt.
Unser Erfolg beruht darauf, dass wir über die Fasern hinausblicken, um sich entwickelnde Kunden- und Verbraucherbedürfnisse zu erkennen – ein Ansatz, der in den letzten Jahrzehnten wesentliche Innovationen bei Cellulosefasern ermöglicht hat. Inspiration kann dabei jeder Punkt in der Wertschöpfungskette sein. Denn in einer Kreislaufwirtschaft greifen alle Teile wie Zahnräder ineinander.
Kooperation für bessere Fasern Lenzing arbeitet mit führenden Universitäten und Branchenverbänden zusammen, um Innovationen voranzutreiben. Durch diese Partnerschaften fördern wir den Wissensaustausch und sorgen für kontinuierliche Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Industrie.
INNOVATIONSFELDER
Forschung und Entwicklung bei Lenzing: Unsere Schwerpunkte
Zellstofftechnologie
Lenzing optimiert die Rückgewinnung, das Recycling im geschlossenen Kreislauf und die Energieeffizienz und entwickelt gleichzeitig nachhaltige Technologien. Zu unseren Innovationen gehören neue Qualitäten von Zellstoff für Lyocellfasern und Anpassungen für die nachgelagerte Faserproduktion.
Prozessentwicklung
Um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren, verbessern wir unsere Faserproduktion kontinuierlich. Zwei Beispiele: Mittels gezielter F&E-Projekte konnten wir unseren Energieverbrauch bei der Lyocellproduktion senken und Umweltstandards beim Viscoseverfahren verbessern.
Produktentwicklung
In diesem Bereich entwickeln wir funktionelle Fasern für Textilien und Vliesstoffe und verbessern gleichzeitig kontinuierlich bestehende Produkte. Wir verbessern die Verarbeitbarkeit von Fasern und bewerten wichtige Eigenschaften wie Feuchtigkeitsmanagement und Geschmeidigkeit, um Produktversprechen zu unterstützen und die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen.
Anwendungsentwicklung
Bei Lenzing arbeiten wir mit globalen Partnern aus den Bereichen Textilien, Heimtextilien, Hygiene und Industrie zusammen. Durch gemeinsames Fachwissen und interkulturellen Austausch schaffen wir neue Faseranwendungen: Denim, leistungsstarke technische Stoffe, Vliesstoffe aus 100 % Cellulose, Batterieseparatoren, innovative Verpackungen und vieles mehr.
Textilrecycling
Wir entwickeln innovative Recyclingverfahren für cellulosehaltige Textilien, die nicht mehr für andere Zwecke verwendet werden können. Aufgrund ihrer komplexen Zusammensetzung arbeiten wir mit Partnern wie Södra zusammen, testen recycelte Materialien anderer Lieferanten und beteiligen uns an Forschungsprojekten, um das Textilrecycling voranzutreiben und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Bioraffinerie
Das innovative Bioraffinerie-Konzept von Lenzing nutzt den Wert jedes Baumes bestmöglich, indem es auch andere Bestandteile als Cellulose verwendet. Unsere biobasierten Produkte wie Essigsäure und Furfural haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck als ihre Entsprechungen auf fossiler Basis. Wir suchen nach Möglichkeiten, um aus ungenutzten Nebenströmen der Produktion zusätzliche hochwertige Materialien herzustellen.
ÜBERBLICK
Unsere Innovationen
ZUSAMMENARBEIT
Strategische Partnerschaften – entscheidend für die Faserinnovation

LIFE TREATS
Mit Södra entwickeln wir im Rahmen des von der EU geförderten LIFE TREATS-Projekts Recyclingverfahren im industriellen Maßstab für komplex gefärbte Textilien aus gemischten Materialien.

Glacial Threads
Unsere Partner verwandeln gebrauchte Geotextilien aus Lenzing Fasern, die zum Schutz von Gletschern verwendet wurden, in neue Fasern. Im Rahmen eines erfolgreichen Pilotprojekts wurde eine „Gletscherjacke“ aus recycelten Materialien hergestellt.

CISUTAC
In diesem von der EU mitfinanzierten Projekt fördern wir mit über 25 weiteren Mitgliedern, darunter EURATEX und große Marken, den Übergang der Textilindustrie zur Kreislaufwirtschaft.

CellFil
Lenzing ist führender Partner im CELLFIL-Projekt zur Förderung der Textilproduktion. Der Schwerpunkt liegt auf der Skalierung von Lyocell-Filamenten und der Erreichung von Zielen der Kreislaufwirtschaft.

Christian Doppler Laboratories
Gemeinsam mit zwei Christian-Doppler-Labors – an der TU Wien und an der BOKU Tulln – forscht Lenzing an Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und an nachhaltigen Materialien auf Cellulosebasis.