News

Plastik in Feuchttüchern? Lenzing zeigt: Es geht auch anders

Utl: Nur fünf von 33 vom TÜV getesteten Babyfeuchttücher frei von erdölbasiertem Plastik.

Lenzing – Die Prüf- und Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland hat laut aktuellen Medienberichten 33 verschiedene Babyfeuchttücher eingehend auf ihre Grundmaterialien untersucht und dabei festgestellt, dass nur fünf davon kein aus fossilen Rohstoffen hergestelltes Plastik enthalten. Die übrigen 28 enthalten Polypropylen, Polyester und andere erdölbasierte Fasern. Damit werden sie zu einer Altlast, die bis zu 400 Jahre und mehr die Umwelt schädigen können. Studien zeigen auch, dass bis zu acht Prozent der an den Meeresküsten gefundenen Plastikabfälle Feuchttuchgewebe sind.

Es geht auch anders

Mit den vollständig biologisch abbaubaren VEOCEL™ Fasern bietet Lenzing eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Fasern in Feuchttüchern. Die Cellulosefasern werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz aus kontrolliert nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt. Feuchttücher aus Cellulose sind binnen weniger Monate sowohl in Erde oder Kompost, als auch im Wasser komplett biologisch abbaubar.

Initiative für biologisch abbaubare Feuchttücher

Mit VEOCEL™ bietet Lenzing nicht nur eine umweltverträgliche Alternative, sondern schafft auch einen Mehrwehrt für Konsumentinnen und Konsumenten: Mit der Initiative #ItsInOurHands unterstützt VEOCEL™ eine neue Bewegung, um mehr Bewusstsein und Transparenz für Materialien in Feuchttüchern zu schaffen. Eine unter www.itsinourhands.com initiierte Plattform informiert über die Zusammensetzung biologisch abbaubarer Feuchttücher, lädt zum breiten Dialog ein und bietet Tipps und Infos von Nachhaltigkeitsexperten. Außerdem offeriert Lenzing ihren Partnern in der Hygieneindustrie und dem Handel ihre Expertise im Bereich Fasern und 100% cellulosische Feuchttücher, um gemeinsam neue umweltfreundliche Produktlösungen zu schaffen. Mehr noch: Unter der Auflage, dass ausschließlich biologisch abbaubare Cellulosefasern verwendet werden, bietet Lenzing ein Co-Branding mit der Marke VEOCEL™ an: Die Hersteller dürfen dann das VEOCEL™ Logo als Kenzeichnung für die vollständige biologische Abbaubarkeit der Rohstoffe mit auf die Packung nehmen. So sind Konsumentinnen und Konsumenten sicher, zu einem nachhaltigen Feuchttuch ohne erdölbasiertem Plastik zu greifen.

„Wir können Konsumenten, die nachhaltig einkaufen wollen, Orientierung und Sicherheit bieten. Mit dem VEOCEL™ Logo auf der Verpackung, können sie darauf vertrauen, dass das Produkt biologisch abbaubare Cellulosefasern enthält und kein rohölbasiertes Plastik als Material in den Feuchttüchern verwendet wurde“, erklärt Jürgen Eizinger, Vice President Global Business Management Nonwovens der Lenzing AG.

Berit Lange

Brand Manager VEOCEL™

[email protected]

+43 7672 701 2097