Close up portrait of smiling young couple having fun outdoors

PARTNERSCHAFTEN

Gemeinsam für den Systemwandel: Lenzing-Partnerschaften

WERTE SCHAFFEN

In der heutigen vernetzten Textil- und Vliesstoffindustrie schaffen selbst die innovativsten Faserlösungen nur dann einen echten Mehrwert, wenn auch alle nachfolgenden Prozessschritte ein ebenso hohes Maß an Nachhaltigkeit gewährleisten. Deshalb ist Lenzing offen für Partnerschaften – wir teilen unser Fachwissen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen. Unser Ziel ist es, das gesamte Ökosystem von einer linearen Produktion auf nachhaltige, kreislauforientierte Wirtschaftsmodelle umzustellen.

Unsere Rohstoffallianzen für erneuerbare Materialien und Textilien-Recycling treiben den Wandel entlang der Wertschöpfungsketten für Textilien und Vliesstoffe voran. Unsere Initiativen erstrecken sich über mehrere Sparten, von Mode und Schutztextilien bis hin zu Körperpflegeprodukten und industriellen Anwendungen. Dabei arbeiten wir mit innovativen Technologieunternehmen und Forschungsorganisationen zusammen.

Lenzing-Partnerschaften konzentrieren sich auf Ihre Bedürfnisse

Seit vielen Jahren arbeiten wir in jeder Phase der Wertschöpfungskette eng mit Partnern zusammen – von der nachhaltigen Forstwirtschaft und Faserproduktion über die Textil- und Vliesstoffherstellung bis hin zur Markenkooperation und innovativen Recyclinglösungen. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass die von uns entwickelten Kreislauflösungen unseren Partnern und deren Kunden zugutekommen und gleichzeitig eine bessere Welt fördern.

Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette

Unsere Kooperationen demonstrieren, wie Lenzing-Partnerschaften den Wandel der Industrie vorantreiben. Diese jüngsten Initiativen illustrieren, wie wir mit Partnern daran arbeiten, die Textilproduktion zu revolutionieren, die Belastung der Umwelt zu verringern und Kreislaufinnovation zu beschleunigen.

Lenzing x Cobalt Fashion x Exponent Envirotech

Gemeinsam mit Exponent Envirotech und COBALT FASHION revolutioniert Lenzing die Modebranche: Das wasserlose Färbeverfahren ECOHUES™ für regenerierte Cellulosefasern senkt den Wasser- und Farbstoffverbrauch erheblich.

Glacial Threads – vom Wald zu den Textilien der Zukunft

Lenzing hat biologisch abbaubare LENZING™ Fasern für Geotextilien entwickelt, die als Vliesstoffanwendung zum Schutz von Gletschern und zur Reduzierung der Mikroplastikverschmutzung eingesetzt werden. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette können die Geotextilien nach ihrer Verwendung zu Textilfasern recycelt werden. Diese bahnbrechende Initiative wurde bei den CNMI Sustainable Fashion Awards mit dem Biodiversity and Water Award 2024 ausgezeichnet.

Lenzing x Recyc Leather x GANNI

Lenzing und Recyc Leather haben kürzlich ein neues Schuhmaterial vorgestellt, das TENCEL™ Lyocellfasern mit recyceltem Leder kombiniert. Diese modische Innovation wurde bereits von GANNI für ihre Slouchy-Boots-Kollektion übernommen.

FÜHRUNG UND BETEILIGUNG

Mit Stakeholdern & NGOs gegen den Klimawandel

Beim Kampf gegen den Klimawandel setzt Lenzing auf strategische Partnerschaften mit weltweit führenden Akteuren im Bereich Nachhaltigkeit. Von der Mitarbeit in den Vorständen von Textile Exchange und Cascale bis hin zur Mitbegründung der Renewable Carbon Initiative gestalten wir aktiv Standards und Praktiken in der gesamten Faser- und Textilindustrie.
Textile Exchange logoCascale logoCanopy logoTogether for Sustainability logoRenewable Carbon Initiative logoGlobal Compact logo

Textile Exchange ist eine globale Nichtregierungsorganisation, die positive Beiträge zum Klima- und Naturschutz in der Textil- und Bekleidungsindustrie fördert. Lenzing-Fasern werden in ihrem Preferred Fiber and Material Matrix (PFMM) Tool als „bevorzugte Fasern“ geführt.

Cascale vereint mehr als 300 Global Player der Bekleidungs- und Schuhindustrie. Als Gründungsmitglied helfen wir bei der Weiterentwicklung der Higg-Index-Tools, um die ökologische und soziale Verträglichkeit von Wertschöpfungsketten und Industrie zu verbessern.

Die gemeinnützige Organisation Canopy arbeitet mit Unternehmen aus der Holz-, Papier- und Modebranche zusammen, um alte und gefährdete Wälder zu schützen. Jedes Jahr veröffentlicht Canopy seinen Hot Button Report, in dem die Hersteller von regenerierten Cellulosefasern danach bewertet werden, wie sie bei der nachhaltigen Beschaffung von Holz und Zellstoff, der Transparenz der Lieferkette und Innovationen abschneiden.

„Together for Sustainability (TfS)“ ist eine globale, von Chemieunternehmen gegründete Initiative. Ihre veröffentlichten Prüfungs- und Bewertungsstandards fördern Nachhaltigkeitspraktiken entlang der Lieferkette der chemischen Industrie.

Die Renewable Carbon Initiative (RCI) setzt sich für einen raschen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Kohlenstoffquellen ein. Lenzing hat die Initiative gemeinsam mit elf weiteren Unternehmen gegründet und ist weiterhin ein aktives Mitglied.

Als Mitglied des UN Global Compact verpflichtet sich Lenzing, seine Geschäftsstrategie und Geschäftstätigkeit an zehn universellen Menschenrechts-, Arbeits-, Umweltschutz- und Antikorruptionsprinzipien auszurichten. Durch diese freiwillige Initiative trägt Lenzing auch zur Förderung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei.

KONTAKTFORMULAR

Wie können wir Sie unterstützen? Sprechen wir darüber!

Die Datenschutzinformation der Lenzing AG finden Sie hier.

Stacked wood

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Lenzing Team